Blog 1 – Sonntagabend / Montag

Nachdem wir uns am vorherigen Abend bei Kennenlernspielen und einem gemeinsamen Abendessen kennengelernt haben, haben wir uns am Montagmorgen auf den Weg zur FHM gemacht. Dort haben uns Max Klischat, Marketingleiter der FHM und die Professoren begrüßt.

Nachdem Max uns Studienangebote der FHM vorgestellt hatte, hat uns Prof. Dr. Melanie Eikenbusch den ersten Vortrag zum Thema Klima und Nachhaltigkeitsmanagement gehalten. Fundament des Vortrags war das Dreieck der Nachhaltigkeit, worauf aufbauend uns verschiedene Nachhaltigkeitsstrategien für und von Unternehmen anhand von Praxisbeispielen vorgestellt wurden.

Von Prof. Dr. Thomas Salmen erhielten wir Einblicke in die Soziale-, Sozialistische-, Zentralverwaltungs- und freie Marktwirtschaft. Er gab uns Gedankenanstöße in Richtung der Frage, ob die soziale Marktwirtschaft die Nachhaltigkeit berücksichtige und wir knobelten als Gruppe, über den Fakt, dass die Marktwirtschaft der USA nicht in eine der Marktwirtschaftskategorien einordbar ist.

Mit vielen neuen Erkenntnissen fuhren wir nach Gütersloh zum Miele Standort. Nach der Begrüßung und Vorstellung der Agenda durch Christian Markmann gingen wir gemeinsam mit ihm und Viktoria Witzki in die Kantine. Anschließend bekamen wir eine Werksführung, welche zufällig u.A. von einem ehemaligem ESC-Teilnehmer durchgeführt wurde. Uns wurden die grundlegenden Produktionsschritte einer Waschmaschine erklärt und gezeigt und wir lüfteten die tiefsten Geheimnisse Mieles. Daraufhin erhielten wir Informationen zu verschiedenen Ausbildungswegen und Dualen-Studiengängen in dem Familienunternehmen. Zum Abschluss durchliefen wir ein intensives Bewerbungstraining indem wir eine typische Vorstellungsgesprächssituation simulierten.

Zum Ausgang des Tages fuhren wir ins 3ECK und ließen den Abend ausklingen.